Spannung und Teamgeist beim Grundschulfußballturnier
Am Donnerstag , den 13.3. 2025 fand in Rott am Inn das mit Spannung erwartete Grundschulfußballturnier statt. Acht Mannschaften traten an, um sich für die Hauptrunde in Raubling zu qualifizieren – darunter auch das Team der Grundschule Amerang mit den Schulhäusern in Schonstett und Amerang.
Der Turnierstart verlief für das Team der Grundschule Amerang mit Spielern aus dem Schulhaus Schonstett und Amerang mit einer knappen 0:1-Niederlage gegen Wasserburg etwas unglücklich, obwohl die Mannschaft eine starke Leistung zeigte. Doch davon ließen sich die Spieler nicht entmutigen. In den darauffolgenden Begegnungen gegen Bernau und Vogtareuth zeigten sie ihr Können und zogen souverän ins Halbfinale ein.
Dort wartete mit Reitmehring der Gruppensieger der Gruppe A. Doch die Spielerinnen und Spieler aus Amerang und Schonstett ließen nichts anbrennen und entschieden das Spiel mit einem deutlichen 5:1 für sich. Damit war der Einzug ins Finale perfekt!
Im Endspiel kam es zum erneuten Aufeinandertreffen mit Wasserburg. Das Spiel war von Beginn an hochspannend. Bereits nach drei Minuten ging Wasserburg in Führung. Besonders bitter für das Team der Grundschule Amerang war der verletzungsbedingte Ausfall eines wichtigen Spielers. Trotz großer kämpferischer Leistung gelang der Ausgleich nicht, und Wasserburg nutzte einen Konter, um den Endstand von 2:0 zu besiegeln.
Mit diesem starken zweiten Platz sicherte sich die Mannschaft aus beiden Schulhäusern die Qualifikation für die Hauptrunde in Raubling. Was ein Erfolg!
Am Donnerstag, den 3. April war es dann soweit. Die Spielerinnen und Spieler machten sich auf den Weg zur Hauptrunde nach Raubling. Tatkräftig wurden sie dabei von einigen ausgewählten Mitschülerinnen und Mitschülern unterstützt, die als mitgereister „Fanclub“ fleißig anfeuerten.
Obwohl es am Tag des Finales nicht ganz so gut lief wie erhofft und das Glück manchmal fehlte, kämpfte das Team tapfer bis zum Schluss. Am Ende reichte es für einen tollen 7. Platz von insgesamt 24 Mannschaften – und das ist wirklich etwas, worauf man stolz sein kann.
Besonders beeindruckend: Die Mannschaft bestand aus Kindern aus zwei verschiedenen Schulhäusern. Viele von ihnen hatten vorher noch nie gemeinsam gespielt. Trotzdem klappte das Zusammenspiel richtig gut – fast so, als wären sie schon lange ein eingespieltes Team.
Als Anerkennung für ihre starke Leistung erhielt die Mannschaft sogar einen kleinen Pokal, der nun einen Ehrenplatz in den Schulhäusern bekommen wird.
Auch ohne ganz oben auf dem Treppchen zu stehen, war der Tag und das gesamte Turnier ein voller Erfolg. Denn wer es so weit schafft, hat schon gewonnen!
Text: Toon Casteleyn
Foto: Mona Fischer